Pfingstausfahrt 07. - 09. Juni 2025

07. Juni 2025 - Fröhlicher Start in Weidenthal!


08:15 Uhr – Die Reise beginnt! 
Die Morgensonne streichelt die Häuser von Weidenthal, als Steffi und Didi mit dem beliebten Mitreise- und Servicemobil losfahren – pünktlich und bereit für die Tour nach Heuchelheim!


   Gemütlicher Auftakt mit Kaffee und Chaos
Schon haben sich einige Reiseteilnehmer eingefunden. Während die letzten Taschen verstaut werden ("Passt da noch ein Koffer rein?"), verbreitet frisch gebrühter Kaffee auf der Terrasse Urlaubsstimmung. Die Laune ist perfekt: entspannt und voller Vorfreude!
Dann geht's rund – die legendäre Schaumkuss-Runde startet! Wer schafft es, die süße Versuchung zu genießen, ohne danach auszusehen wie ein Schokobrötchen?


🔧 Letzte Checks – dann kann's losgehen! Mit professionellem Blick prüft die Crew die Fahrzeuge:
✔️ Reifendruck? Optimal!
✔️ Ölstand? Alles im grünen Bereich!
✔️ Nervenkitzel? Definitiv vorhanden!


🚌 9:30 Uhr - Die Motoren springen an, die Reise beginnt – die Abenteuer warten!

Die erste Etappe unserer Tour ließ unsere Motoren gemütlich auf Betriebstemperatur kommen. Über die B9 Richtung Speyer und weiter auf der A6 ging es bis zur Ausfahrt Wiesloch/Rauenberg. Dort erwarteten uns bereits die restlichen Teilnehmer auf dem Parkplatz. Nach einer herzlichen Begrüßung, dem Verladen des Gepäcks und einem kurzen Stopp auf der McDonald’s-Toilette (für die dringendsten Pausen) brachen wir zum nächsten Ziel auf: Haberschlacht.

🏁 Höhepunkt: Die heilige Kreidler-Scheune von Uli Steeb

In Haberschlacht wurden wir bereits von Uli Steeb freudig empfangen. In seiner legendären Scheune  durften wir einzigartige Unikate und Sammlerstücke bestaunen – ein Mekka für jeden Kreidler-Fan! Besonders spannend: Der exklusive Einblick in seine Werkstatt, wo gerade eines der ersten Kreidler-Mofas zu neuem Leben erweckt wurde. Zum Glück hatte Uli auch ein paar seltene Ersatzteile parat, die für die nächsten Projekte im Odenwald und Otterberg goldwert sein werden.

Nach rund 45 Minuten im Kreidler-Paradies ging es weiter – diesmal Richtung Hörnle. Die Strecke führte uns durch malerische Weinberge hinauf auf den Berg, wo das Hörnle mit leckeren Speisen und Getränken auf uns wartete. Jeder fand nach seinem Geschmack etwas – ob deftig oder süß, Hauptsache: gut gestärkt!

⛽ Tankstopp mit Lerneffekt

Gegen 14:45 Uhr brachen wir durchs Zabergäu Richtung Fichtenberg auf.

Ein dringender Tankstopp  an der ESSO-Tankstelle in Großbottwar sorgte für Erheiterung.

Während die meisten ihren Spezial-Sprit tankten, gab Steffi der Gen Z eine kurze „Öl-Einfüll-Lektion“ an ihrer Mercedes E-Klasse. Das sah aus wie „Jugend forscht“ – aber hey, Hauptsache, es tropfte nichts daneben!



🏍️ Letzte Etappe: Bergauf, bergab und enge Kurven

Die Finalrunde führte uns durch atemberaubende Landschaften – über steile Anstiege, enge Serpentinen und schmale Strecken, wo Didi mit seinen Fahrkünsten glänzen konnte. Pünktlich um 17 Uhr erreichten wir unsere Pension und Gaststätte in Fichtenberg, müde, aber voller Vorfreude auf den nächsten Tag ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.


08. Juni 2025 - Der Tag beginnt mit einem guten Frühstück